Mittwoch, 21. März 2018

[ #migration ] EU-Handbuch zur Integration für Entscheidungsträger und Praktiker


Im Juni 2003 forderte der Europäische Rat von Thessaloniki eine intensivere Diskussion der Mitgliedstaaten über Fragen der Integration und den Austausch diesbezüglicher Erfahrungen.

Die Europäische Kommission beschloss, in Zusammenarbeit mit den nationalen Kontaktstellen für Integrationsfragen, bei denen regelmäßig Sachverständige zusammenkommen, ein Handbuch bewährter Verfahren zu erstellen.

Nun liegt die dritte Ausgabe des Handbuchs vor, in der folgende wichtige Themenbereiche behandelt werden: „Massenmedien und Integration“, „Bewusstseinsbildung und Handlungskompetenz von Zuwanderern“, „Dialogplattformen“, „Erwerb der Staatsangehörigkeit und Ausübung einer aktiven Staatsbürgerschaft“ sowie „Jugendliche Zuwanderer, Bildung und der Arbeitsmarkt“. Annähernd 600 Sachverständige, die für Regierungen tätig sind oder die Zivilgesellschaft vertreten, befassten sich 18 Monate lang mit diesen zentralen Themen. So entstand die breite Palette der ermutigenden Aktionsbeispiele, die im Handbuch zusammengestellt sind. Doch diese Veröffentlichung ist nicht das einzige Ergebnis. Durch die Erarbeitung von drei Ausgaben des Handbuchs und die Organisation von 14 Fachseminaren unter Beteiligung mehrerer hundert Menschen entwickelte sich im Laufe von sieben Jahren überdies eine gut vernetzte Gemeinschaft von Praktikern.

 [ #forumROMANum ] ⇒


Inhalt
Vorwort  6
Einleitung 8

Kapitel 1: Austausch von Informationen
und bewährten Verfahrensweisen in Europa  13
1.1 Gezielte europäische Zusammenarbeit bei der Integration 15
1.2 Das Handbuch im Blickpunkt 21

Kapitel 2: Massenmedien und Integration 25
2.1 Herausforderungen und Chancen in der Medienumwelt 26
2.2 Entwicklung einer erfolgreichen Medienstrategie 31
2.3 Schaffung größerer Vielfalt in den Medien 39
Schlussfolgerungen 49

Kapitel 3: Bewusstseinsbildung
und Handlungskompetenz von Zuwanderern 53
3.1 Bewusstseinsbildung: Meinungsbildung und Mobilisierung der Öffentlichkeit 55
3.2 Ausbau von Kapazitäten und Wahl der Maßnahmen 73
Schlussfolgerungen 82

Kapitel 4: Dialogplattformen 85
4.1 Einrichtung und Durchführung einer Plattform:
Überwindung von Hindernissen 88
4.2 Aufgaben einer führenden staatlichen Behörde oder
Organisation der Zivilgesellschaft 106
Schlussfolgerungen 110

Kapitel 5: Erwerb der Staatsangehörigkeit und Ausübung
einer aktiven Staatsbürgerschaft  113
5.1 Konzepte und vielfältiges Interesse an der gemeinsamen Zukunft
einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft 115
5.2 Der Erwerb der Staatsangehörigkeit 121
5.3 Verwaltungsverfahren zur Ermutigung künftiger Staatsbürger 127
5.4 Vom Erwerb zur aktiven Ausübung der Staatsbürgerschaft
unter alten und neuen Staatsbürgern  135
Schlussfolgerungen 141

Kapitel 6: Jugendliche Zuwanderer, Bildung und der Arbeitsmarkt 145
6.1 Verbesserung des Schulsystems  146
6.2 In Schüler investieren 158
6.3 Förderung des Übergangs zur Hochschulbildung und zum Arbeitsmarkt 166
Schlussfolgerungen 176

Anhang I: Gemeinsame Grundprinzipien zur Politik der Integration
von Zuwanderern in der Europäischen Union 179
Anhang II: Benchmarking – ein Werkzeug zur Integration 181
Anhang III: Nationale Kontaktstellen für Integrationsfragen 185
Anhang IV: Ausgewählte Bibliografie 191

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen